Systematische Unterrichtsentwicklung und kooperatives Lernen

 

Diese Schule zeigt eindrucksvoll, wie Bildung unter herausfordernden Bedingungen gelingen kann. Vom Kindergarten bis zum Abitur verbindet sie Haltung, Struktur und pädagogisches Handeln zu einem stimmigen Ganzen. Kinder aus überwiegend nicht deutschsprachigen Familien erreichen hier das Deutsche Internationale Abitur – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Die Spitzenleistungen basieren nicht auf Einzelmaßnahmen, sondern auf einer systematisch gestalteten Unterrichtsentwicklung. Sprachbildung, kooperatives Lernen, Digitalisierung und politisch-reflexives Denken sind fest im Alltag verankert. Ab Klasse 7 wird papierlos gearbeitet, KI kommt reflektiert zum Einsatz. Lehrkräfte lernen kontinuierlich voneinander: durch Hospitationen, Mikrofortbildungen, monatliche pädagogische Konferenzen und Schüler:innenfeedback.

Filmischer Einblick in die Deutsche Internationale Schule Tbilissi