Startseite
Stimmen zum Deutschen Schulpreis
Jeder, der das Zeug hat, muss unabhängig von Herkunft und Geschlecht die Chance haben, seinen Weg zu gehen und jeder hat, wenn es sein muss, auch mehr als nur eine Chance verdient. Für all das stehen die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Schulen.
Schon allein die Beschäftigung mit den Bewerbungsunterlagen bringt die Schule weiter. Man beschäftigt sich ausnahmsweise mal nicht mit den alltäglichen kleinen Problemen, sondern schaut auf das, was man erreicht hat und was man erreichen will. Und vom Netzwerk des Deutschen Schulpreises kann jede Bewerberschule profitieren.
Überall in Deutschland gibt es Schulen mit hervorragendem Unterricht. Der Deutsche Schulpreis unterstreicht dies: Er prämiert Schulen, deren Unterrichtskonzepte besonders innovativ und exzellent sind.
Der Deutsche Schulpreis ehrt Schulen, bei denen ein gut durchdachtes Schulkonzept auf hochmotivierte Lehrkräfte trifft. Kein Wunder, dass die Begeisterung am Lernen von ganz allein auf die Schüler überspringt!
Die Qualitätsbereiche des Deutschen Schulpreises öffnen den Blick in die pädagogische Zukunft. Sie sind zur Referenz für gute Schule geworden und finden überall Anerkennung: in der Wissenschaft, in der Politik und nicht zuletzt in der Praxis.
Neu auf Facebook
Jetzt anmelden: https://campus.deutscher-schulpreis.de/
–
–
–
#schulpreis #instakollegium #instalehrerzimmer #sozialisation #kinder #jugendliche #homeschooling #pandemie #auswirkungenderpandemie #kinderpsychologie #jugendpsychologie

+ Dienstag: Prof. Dr. Ferdinand Stebner (Universität Osnabrück): „Was folgt aus Corona? Wie geht eine dialogische Diagnostik im Digitalen?", Ulrike Thöne (Gesamtschule Münster Mitte): "Prüfung im eigenen Takt" - Gesamtkonzept Lernen im eigenen Takt und Susanne Schulte und Manuel Hano (Montessori Reformschule Dorsten-Wulfen): "Beziehungslernen und Diagnose im Digitalen" + Donnerstag: Prognosen sprechen von bis zu 400.000 ukrainische Schüler:innen, die mittel- oder langfristig in Deutschland ankommen. Neben den unterrichtsspezifischen Herausforderungen stellt sich für Schulen eine ebenso wichtige Frage im Bereich von Bindung und Beziehung: Was brauchen diese geflüchteten Kinder und Jugendlichen auf der psychosozialen Ebene, um in ihren individuell schwierigen Lebenssituationen bestmöglich in Deutschland anzukommen? Jetzt anmelden: campus.deutscher-schulpreis.de – – – #instalehrerzimmer #instakollegium #DSPCampus #Campus #Integration #Ukraine #Netzwerkarbeit #Lernen #Leistungsbeurteilung #SchuleohneNoten #NotenAde #Schuleneudenken

Zufall? Das Deutsche Schulportal hat nachgeforscht. Gleich drei Schulen aus Solingen sind auf der TOP-20-Liste für den Deutschen Schulpreis 2022. Wie kommt das? Eine Spurensuche.

Am 2. Juni ist Ferdinand Stebner bei unserer CAMPUS-Veranstaltung „Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken" dabei und spricht über „Was folgt aus Corona? Wie geht eine dialogische Diagnostik im Digitalen?"
Hier anmelden: https://campus.deutscher-schulpreis.de/

Das Schulportal hat mit dem Krisenforscher Harald Karutz gesprochen. Im Interview erklärt er außerdem, was ein nationaler Krisenplan alles umfassen sollte und wieso Schulen besonders anfällig für Krisen sind.
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/krisenforscher-harald-karutz-wir-brauchen-einen-nationalen-krisenplan-fuer-schulen/
