Wettbewerb

Seit 20 Jahren zeigt der Deutsche Schulpreis, wie vielfältig guter Unterricht, gemeinsames Lernen und Schulentwicklung aussehen können. Auch für den Deutschen Schulpreis 2026 suchen wir Schulen, die ihren Weg gehen – mit Ideen, mit Leidenschaft, mit dem Mut, Dinge auszuprobieren. Erzählt uns, was euch ausmacht, worauf ihr stolz seid, was ihr euch erarbeitet habt. Denn gute Schule entsteht aus Entwicklung – und aus dem Engagement vieler Menschen.

Schulen aller Schularten können sich ab sofort um den Deutschen Schulpreis 2026 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2026. Auch Empfehlungen sind möglich: Eltern, Schüler:innen oder Partner:innen können eine Schule vorschlagen, die ihrer Meinung nach ausgezeichnete Arbeit leistet.

Beratung für Interessierte

Über 40 Expert:innen aus Schulpraxis, Wissenschaft und Verwaltung beraten interessierte Schulen, beantworten Fragen rund um den Schulpreis und begleiten auf Wunsch bei der Bewerbung.

Weiterlesen

Bewerbung

Schulen aller Schularten können sich für den Deutschen Schulpreis 2026 bewerben. Die Bewerbungsfrist endete am 31.Januar 2026. Es ist ganzjährig möglich, eine Schule für den Deutschen Schulpreis zu empfehlen. 

Weiterlesen

Auswahlverfahren

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wählt eine multiprofessionell besetze Jury die besten Schulen aus. Sie führt dafür Interviews mit allen Bewerbern und hospitiert an 20 Schulen.

Weiterlesen

Nominierung und Preisverleihung

Die Preisverleihung im Herbst ist der Höhepunkt des Wettbewerbsjahres. Delegationen der nominierten Schulen reisen dafür nach Berlin, wo die Preisträger verkündet werden.

Weiterlesen

Angebote für Bewerberschulen

Eine Bewerbung für den Deutschen Schulpreis lohnt sich. Jede Bewerberschule erhält auf Wunsch ein Feedback und kann an exklusiven Fortbildungen und Vernetzungstreffen teilnehmen.

Weiterlesen