Alle eingereichten Kurzbewerbungen für den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial wurden von einem Auswahlgremium, bestehend aus pädagogischen Expertinnen und Experten, gesichtet. Im Anschluss daran führten die Mitglieder des Auswahlgremiums je ein kurzes Telefoninterview mit den Bewerberschulen. Durch die Interviews wurde ein tieferer Einblick in die spezifischen Herausforderungen, Zielsetzungen und Vorgehensweisen der Schulen sowie der aktuelle Stand der Konzepterprobung ersichtlich.
Anschließend verständigte sich das Auswahlgremium in einer dreitägigen Sitzung Mitte Dezember darüber, welche Schulen zum digitalen Schulpreis-Camp eingeladen werden. Das Schulpreis-Camp findet vom 25. bis 27. Februar 2021 digital statt. Auf dem Camp arbeiten die Schulen in Themen-Gruppen zusammen. Im Anschluss an das Camp hat das Auswahlgremium die Aufgabe, die Ergebnisse des Camps auszuwerten und Schulen für den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial zu nominieren.
Im März folgen digitale Hospitationen an den nominierten Schulen. Die Jurorinnen und Juroren führen Gespräche mit verschiedenen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, darunter auch Schülerinnen und Schüler und Eltern. In seiner dritten und letzten Sitzung Ende März entscheidet das Auswahlgremium, welche Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung findet am 10. Mai 2021 statt.