Auswahlverfahren Headermotiv

Schulbesuche

Die TOP 20-Schulen werden von multiprofessionell zusammengestellten Juryteams aus Schulpraxis, Wissenschaft und Verwaltung besucht. Im Mittelpunkt der Schulbesuche stehen die Unterrichtshospitationen. Darüber hinaus werden Interviews mit der Schulleitung, dem Kollegium, Elternvertreter:innen, Schüler:innen und außerschulischen Partner:innen geführt. 

Der Ablauf der Schulbesuche

Wenn die TOP 20-Schulen nach der ersten Jurysitzung feststehen, werden sie von individuell zusammengestellten Juryteams je zwei Tage besucht.

Am ersten Tag des Schulbesuchs findet ein Gespräch mit der Schulleitung und ein anschließender Rundgang durch die Schule statt. Außerdem führen die Jurymitglieder Gespräche mit außerschulischen Partner:innen und mit Elternvertreter:innen.

Der zweite Besuchstag zeichnet sich vor allem durch intensive Phasen der Unterrichtshospitation aus. Die Jurymitglieder sammeln Einblicke in den Unterricht und achten dabei besonders auf die Bezüge zu den sechs Qualitätsbereichen des Deutschen Schulpreises. Parallel werden an diesem Tag Gespräche mit Schüler:innen und mit dem Kollegium geführt. Außerdem können Pressegespräche stattfinden. Zum Abschluss des Besuchstages wird ein finales Gespräch mit der Schulleitung geführt. 

Ein Jurymitglied verfasst in Rücksprache mit dem gesamten Besuchsteam einen Besuchsbericht, dessen Inhalte gemeinsam mit den vielen Eindrücken aus dem Schulbesuch in der zweiten Jurysitzung diskutiert wird.