Volker Reinhardt

Prof. Dr. Volker Reinhardt

Prof. Dr. Volker Reinhardt ist Professor für Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie ständiger Gastprofessor für Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement an der Steinbeis Hochschule Berlin. Er war Mitbegründer und Präsident der Expert*innen des Schweizer Schulpreises sowie Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind im Bereich der Wirkungsforschung qualitätsvollen Fachunterrichts und der Schulentwicklungsbegleitung und -forschung angesiedelt. E-Mail an Prof. Dr. Volker Reinhardt
kein Bild vorhanden

Susanne Rammenzweig-Fendel

Susanne Rammenzweig-Fendel war 20 Jahre Schulleiterin der Grundschule Gau-Odernheim (Preisträger des Deutschen Schulpreises 2013). Seit 2023 arbeitet sie beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz und unterstützt dort das bildungspolitische Projekt „Schule der Zukunft“.

E-Mail an Susanne Rammenzweig-Fendel
Christiane Paulig

Christiane Paulig

Christiane Paulig war Schulleiterin an der Pettenkofer Schule, einer Montessori Schule in Berlin Friedrichshain. In den Jahren zuvor arbeitete sie in der Lehrerfort- und Weiterbildung als Dozentin und Referentin im Landesinstitut Berlin-Brandenburg. Sie ist systemische Beraterin und Coach. Ihre Themenschwerpunkte sind individualisiertes Lernen, Aufbau von Team- und Kooperationsstrukturen und Montessori-Pädagogik.

E-Mail an Christiane Paulig
Dr. Karin E. Oechslein

Dr. Karin Oechslein

Karin Oechslein leitete bis 2020 nach mehreren Führungsaufgaben als Schulleiterin und Ministerialbeauftragte das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München. Sie war 10 Jahre lang in der Jury des Deutschen Schulpreises und berät zahlreiche Stiftungen und Gremien. Außerdem ist sie Buchautorin und Mitherausgeberin der Zeitschrift "Pädagogische Führung" und "Schulverwaltung".

E-Mail an Dr. Karin Oechslein
Nürnberg_Nürnberger

Lilly Nürnberger

Lilly Nürnberger ist stellvertretende Schulleiterin am Gymnasium Kirchheim (Preisträger des Deutschen Schulpreises 2017) und Netzwerkvertreterin der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises. Ihre Schwerpunktthemen sind systematische Schulentwicklung und Evaluation sowie Unterrichtsentwicklung (insbesondere schüleraktivierende Methoden und alternative Formen der Leistungserhebung). Lilly Nürnberger ist ausgebildete Schulentwicklungsmoderatorin und Koordinatorin der Hauptjury des „Innere Schulentwicklung Innovationspreises“ im Bereich der Gymnasien. E-Mail an Lilly Nürnberger
Petra Madelung

Petra Madelung

Petra Madelung ist seit 2015 als Schulberaterin und Fortbildnerin für Schulen und Fortbildungsregionen tätig. Sie war Prozessbegleiterin für das Pädagogische Qualitätsmanagement an Deutschen Auslandsschulen und Mitglied der Leitung des Projektes „Selbstständige Schule“ in NRW. Petra Madelung wirkte außerdem als Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises und Fortbildnerin im Entwicklungsprogramm des Deutschen Schulpreises. Ihre Themenschwerpunkte sind Peer Review, Projektmanagement, Teamentwicklung und Coaching. E-Mail an Petra Madelung
Berthold Lannert

Dr. Berthold Lannert

Dr. Berthold Lannert ist seit 2002 Schulleiter am Evangelischen Heidehof-Gymnasium Stuttgart. Er ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und war zehn Jahre lang Pfarrer im Schuldienst am Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt und Vorstandsmitglied der Freien Comenius Schule Darmstadt. Von 2000 bis 2002 war er Dozent für Schulpraktische Studien an der TU Darmstadt.

E-Mail an Dr. Berthold Lannert
Isabella Kessler

Isabella Keßler

Isabella Keßler arbeitet als Landesfachberaterin im Bereich „Qualitätssicherung an allgemeinbildenden Schulen“ im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Im Rahmen dieser Tätigkeit war sie bis 2020 Mitarbeiterin im Projekt „Schulen stark machen“, das die Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage in den Fokus stellt. Zuvor leitete sie die Pestalozzigrundschule in Lebach. Isabella Keßler ist Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises. E-Mail an Isabella Keßler
Hans Georg Henkel

Hans Georg Henkel

Hans Georg Henkel hat 40 Jahre an der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim (Preisträger des Deutschen Schulpreises 2007) unterrichtet. Über 30 Jahre lang war er Fachbereichsleiter für Fremdsprachen und in dieser Funktion auch in Kommissionen des Niedersächsischen Kultusministeriums tätig. Hans Georg Henkel hat Lehrwerke für das Fach Englisch in der gymnasialen Oberstufe mit herausgegeben. Als Fortbildner war er bundesweit vor allem zu kooperativem Arbeiten in schulischen Teams tätig, so führte er mehrfach die pädagogische Werkstatt „Kollegiale Unterrichtsentwicklung und -reflexion“ in Sachsen-Anhalt durch.

E-Mail an Hans Georg Henkel
Carola Gnadt

Dr. Carola Gnadt

Dr. Carola Gnadt leitet das Referat für Lehrerbildung, Qualifizierung im Seiteneinstieg sowie Fortbildung von Führungskräften in Schulen und der unteren Schulaufsicht im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Zuvor war sie als Schulrätin für Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt Seiteneinstieg und in der Schulaufsicht für weiterführende Schulen der Stadt Potsdam tätig. Vor ihrer Tätigkeit im Ministerium war sie Schulleiterin des Humboldt-Gymnasiums Potsdam (Preisträger des Deutschen Schulpreises 2016). Sie ist außerdem Systemische Beraterin und Coach sowie Beraterin für Begabtenförderung. Carola Gnadt ist Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises. E-Mail an Dr. Carola Gnadt